Einführungskurs

Der Aha-Effekt-Kurs

Der offizielle TA-Grundkurs (TA 101) ist eine kompakte Einführung in die grundlegenden TA-Modelle mit Übungen zur Reflexion deines (Berufs)lebens unter TA-Gesichtspunkten. Erfahrungsgemäß entstehen hier schon erste Ideen für Veränderungen!

Der TA 101 ist für alle, die sich für TA interessieren, auch wenn sie nicht beratend oder therapeutisch arbeiten.
Er wird nach den Richtlinien der Deutschen und der Internationalen Gesellschaft für Transaktionsanalyse abgehalten.
Der TA 101 ist Voraussetzung für die TA-Ausbildung.

Der Kurs ist für alle interessant, die

… neugierig auf TA sind.
… erkunden möchten, wie sie mit sich selbst und anderen umgehen.
… verstehen möchten, was ihnen in Beziehungen immer wieder Negatives widerfährt.
… das Foundation Year absolvieren möchten und eventuell danach die Ausbildung zur transaktionsanalytischen Berater*in.

Teilnehmerstimmen

»Ein intensives Wochenende, in dem unglaublich viel vermittelt wurde. Auch komplexe und tiefgehende Inhalte wurden fesselnd und elegant vermittelt.«

»WOW! Verändert- nicht nur die Sicht auf so manche Beziehung! Mehr als nur Einführung oder Überblick! Macht Hunger auf mehr!«

»Durch den 101er ist mir klar geworden, dass TA wirklich funktioniert. Ich war zuvor bei Dasa in Beratung und hatte dadurch schon mal von der Methode gehört. Dass diese Methoden aber bei einer ganzen Gruppe ein Aha-Erlebnis hervorrufen können, das war wirklich beeindruckend. Fünf Sterne, highly recommended!«

»Ich sehe die Welt jetzt gaaaanz anders.
Das Wochenende hat mir so gut getan!« Ulrike Michels

Inhalte

Autonomie als Ziel der persönlichen Entwicklung
Verträge als kokreative Absprachen
Transaktionen Wie wir mit anderen kommunizieren.
Ich-Zustände Die verschiedenen Aspekte unserer Persönlichkeiten und
wie wir von jedem dieser Aspekte aus agieren können.
Grundbedürfnisse als zugrundeliegende Handlungsmotive
Das Lebensskript Wie die Entscheidungen, die wir in der Kindheit treffen,
unser persönliches und berufliches Leben als Erwachsene beeinflussen.
Psychologische Spiele Wie wir unbewusst Muster entwickeln, um unsere
Welt vorhersehbar und vertraut zu halten.