
Was kann TA für dich tun?
Hier bist du richtig, wenn du auf einem hohen Niveau theoretische Konzepte mit deiner Praxis verbinden und diese in deinem Beruf und deinem Leben anwenden möchtest.
In 6 Modulen wirst du ein breites Spektrum an TA-Theorien und Modellen kennenlernen, die du sofort in deinem (Arbeits)Leben anwenden kannst, um die Qualität und Wirksamkeit deiner Arbeit, deiner Kommunikation und deiner Beziehungen zu verbessern. Die berufsbegleitende Ausbildung kann für sich allein stehen als ein Jahr für deine persönliche und berufliche Weiterent-wicklung. Darüber hinaus ist sie auch das erste von ca. 3 Jahren unserer Ausbildung zum zertifizierten TA-Berater (DGTA) bzw. nach ca. 5 Jahren zum »Certified Transactional Analyst (CTA)«.
Die Ausbildung ist als geschlossene Gruppe mit Jahresvertrag angelegt. Das erste und letzte Modul leiten wir gemeinsam, dazwischen wechseln wir uns ab.
Integriere TA in deinen Beruf
Diese Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, dich gemeinsam mit anderen beruflich weiterzubilden und deine bestehenden beruflichen Kompetenzen durch die hoch wirksamen TA-Konzepte und Perspektiven zu erweitern.
Dies gilt für die meisten Berufe!
Zum Beispiel:
Menschen in helfenden Berufen verbessern ihre Kommunikations-kompetenzen sowie ihre Fähigkeiten in Bezug auf Selbstschutz und das Abgrenzen von anderen.
Führungskräfte verbessern ihre Führungskompetenzen sowie ihre Fähigkeiten in Bezug auf Selbstmanagement und können die TA-Perspektive einsetzen, um ihre Mitarbeiter besser zu verstehen und zielführend mit ihren zu kommunizieren.
Menschen in unterrichtenden Berufen bauen ihre Fähigkeiten rund ums Kommu-nizieren aus und lernen verschiedene Methoden des Lehrens und Lernens.
Potentiell lebensverändernd
Das Foundation Year wird sehr wahrscheinlich dein Leben verändern.
Du wirst dich selbst und andere besser verstehen und dadurch auch anders mit dir selbst und anderen in Beziehung gehen. Erfahrungsgemäß wirst du einige Ideen dazu bekommen, wie du dein Leben mehr in deinem Sinne gestalten kannst und motivierter an die Umsetzung gehen.
Wie kann ich teilnehmen?
Melde dich bei Dasa oder Wiebke und wir vereinbaren ein persönliches Gespräch, in dem wir heraus finden, inwieweit das Foundation Year für dich geeignet ist.
Formale Voraussetzungen sind Berufs- und Lebenserfahrung sowie ein TA 101-Zertifikat; in Ausnahmefällen kannst du den Kurs auch während des Jahres absolvieren.
Inhalte + Termine 2023
Freitags jeweils 18 bis 21 Uhr
Samstags jeweils 9 bis 19 Uhr
1 BASIS
Was heißt das eigentlich, mit TA zu arbeiten? TA-Philosophie, welche Ziele wir anstreben und wie wir das anders tun als andere Schulen.
Konzepte: Ethik, Vertrag, Autonomie
2 KOMMUNIKATION
Wie zeigt sich, was sich bei mir im Inneren abspielt im Außen in meiner Kommunikation?
Konzepte: Funktionsmodell, Transaktionen
ONLINE SUPERVISIONSTAG 1
3 ICH BAU MIR MEIN LEBEN
Wie (frei) gestalte ich mein Leben, meine Beziehungen? Wie wir unbewusst einen Lebensplan entwickeln.
Konzepte: Bezugsrahmen, Strukturmodell, Skript
Jeder lernt anders!
Um unterschiedlichen Lernstilen gerecht zu werden, nutzen wir verschiedene Methoden wie z.B. Rollenspiele, Praxisbeispiele, praktische Übungen und Selbstreflexion.
4 IN BEZIEHUNG GEHEN
Konstruktive, erfüllende Beziehungen – wie geht das?
Wie unsere Grundbedürfnisse uns in destruktive Beziehungen einladen.
Konzepte: Hunger, Spiele, Ersatzgefühle
ONLINE SUPERVISIONSTAG 2
5 BRILLE PUTZEN
Wie komme ich ins Tun?
Wie wir die Realität verzerren, abwerten, umdeuten und warum wir das tun.
Konzepte: Passivität, Discounttabelle
6 FRÜCHTE ERNTEN
Was tue ich jetzt wie anders und was bedeutet das für mich? Wie wir uns selbst anerkennen und von anderen anerkennen lassen.
Konzepte: Accounting, Stroke Economy, Stroke City
Und danach?
Nach dem erfolgreich absolvierten TA-Foundation Year bist du berechtigt,
in unser erstes Jahr TA-Training einzusteigen.
Termine
24. + 25. Februar ( Präsenz in Frankfurt)
21 + 22. April (Online)
Supervision 9. Juni von 15 bis 21 Uhr (Online)
7. + 8. Juli (Online)
1. + 2. September (Online)
Supervision 29. Sept. von 15 bis 21 Uhr (Online)
13. + 14. Oktober (Online)
24. + 25. November (Präsenz in Hamburg)
Kosten
für das gesamte Jahresprogramm inklusive 2 Supervisionstage:
Normalpreis € 3000 / Jahr
Firmentarif € 4200 / Jahr
Jeweils zuzüglich 19 % MwSt.
Auch monatlich zahlbar.
Wir möchten auch jenen die Ausbildung ermöglichen, die gerade sehr wenig Geld haben. Bitte sprecht uns darauf an.